Sperrmüll, Recyclinghof oder Entrümpelungsfirma
Was ist sinnvoll?
Einleitung
Wohin mit altem Hausrat, Möbeln und Sperrmüll? Wer entrümpeln will, steht schnell vor der Frage: selbst entsorgen, Sperrmüll anmelden oder lieber Profis beauftragen? Wir vergleichen die Optionen und zeigen, welche Lösung in welcher Situation sinnvoll ist.
1. Sperrmüllabholung durch die Stadt
Viele Städte bieten feste Sperrmülltermine oder Abholungen auf Anfrage an. Vorteil: Meist günstig oder sogar kostenlos. Nachteile:
-
Lange Wartezeiten
-
Mengenbeschränkungen
-
Kein Abtransport aus der Wohnung, sondern nur von der Straße
-
Keine Entsorgung von Sondermüll
2. Recyclinghof (Wertstoffhof)
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien kostenlos oder gegen geringe Gebühren an:
-
Elektroschrott
-
Altholz
-
Metalle
-
Alttextilien
Nachteile:
-
Selbstanlieferung erforderlich
-
Sortierung nach Materialien notwendig
-
Mehrfaches Fahren bei größeren Mengen
3. Haushaltsauflösung durch Profis
Die komfortabelste Variante: Alles wird komplett abgeholt, entsorgt und die Räume besenrein übergeben. Vorteile:
-
Keine Eigenleistung erforderlich
-
Fachgerechte Entsorgung inkl. Sondermüll
-
Verwertbare Gegenstände werden angerechnet
-
Transparenter Festpreis
4. Was lohnt sich wann?
-
Kleine Mengen → Recyclinghof oder Sperrmüll sinnvoll
-
Große Haushaltsauflösungen → besser Profi beauftragen
-
Sondermüll, Schmutz, Messiewohnung → unbedingt Profis
Fazit
Wer Zeit, Energie und Nerven sparen will, ist mit einer professionellen Entrümpelung am besten beraten. Für kleinere Mengen reicht oft der Recyclinghof.